Willkommen auf der Seite für Agrarrecht in München
Ihren kompetenten Fachanwälten der Kanzlei Peters Fleschutz Graf von Carmer KääbRechtsgebiete und Kompetenzen
Zivilrecht
Sie möchten einen Ehevertrag abschließen, die Unternehmensnachfolge regeln und den Betrieb an die nächste Generation übergeben oder eine Gesellschaft gründen? Dann klicken Sie direkt auf Zivilrecht.
Öffentliches Recht
Sie haben Fragen zur Düngeverordnung oder zur HI-Tierdatenbank? Sie sollen gegen Cross Compliance-Richtlinien verstoßen haben und möchten Sanktionen abwehren? Dann klicken Sie weiter auf öffentliches Recht.

Kompetent und engagiert
Fachanwältin Anna Kiermeier
Aufgewachsen auf dem landwirtschaftlichen Betrieb meiner Eltern südlich von Ingolstadt, habe ich auch während meines Studiums in Regensburg und München meine Begeisterung für die Landwirtschaft nicht verloren.
Die Strukturen landwirtschaftlicher Betriebe und die Besonderheiten des Agrarsektors kenne ich somit aus erster Hand. Seit meiner Zulassung zur Rechtsanwältin im Jahr 2014 ist das Landwirtschaftsrecht Schwerpunkt meiner Tätigkeit.
Lesen Sie hier mehr über meine Erfahrung und Kompetenzen:
Mehr über Rechtsanwältin Anna Kiermeier.
Als Anwältin habe ich mich auf die Beratung und Vertretung landwirtschaftlicher Betriebe in den Bereichen Erbrecht, Zivilrecht, öffentliches Recht und Jagdrecht spezialisiert.
Aktuelle Themen finden Sie auch in unserem Blog:
Mediation bei Vermögensübertragung
Bei Schenkungen oder Unternehmensnachfolge Konflikte lösen. Kaum ein Thema ist so konfliktanfällig wie die Vermögensübertragung der Elterngeneration auf die Kinder, ganz gleich, ob die Verteilung zu Lebzeiten der Eltern im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge oder...
Mediation oder besser Gericht?
Die Vorteile des alternativen Konfliktmanagements. Eines haben beide Verfahren gemeinsam: Es gibt einen Konflikt. Die Mediation eignet sich gewiss nicht für jede Art der Auseinandersetzung. Doch auch nicht jeder Konflikt ist bei Gericht gut aufgehoben. In welchen...
Hoferbe: Enttäuschte Erwartungen
Enttäusche Hoferben: Was passiert, wenn sich die jahrelang gehegte Hoffnung, den Hof zu übernehmen zerschlägt? Stehen dem vermeintlichen Übernehmer Ansprüche zu? Das und mehr lesen Sie in diesem Artikel.
Corona-Krise in der Landwirtschaft – wichtige Fragen und Antworten
Die Corona-Krise hat Europa fest im Griff und stellt auch die Landwirtschaft vor große Probleme. Deshalb möchte ich Ihnen hier die wichtigsten Fragen beantworten, mögliche Hilfen und Förderungen auflisten und Lösungen für die Auswirkungen der Corona-Krise in der Landwirtschaft nennen.
Düngeverordnung: Das müssen Sie beachten
Die Düngeverordnung regelt die Anwendung von Düngemitteln, Bodenhilfsstoffen und Kultursubstraten. Sie soll die Ziele des Umwelt- und Gewässerschutzes unterstützen und dem Landwirt gleichzeitig die notwendige Rechtssicherheit für dessen Düngemaßnahmen geben....
Sanktionierung festgestellter Verstöße
Was passiert, wenn bei einer Vor-Ort-Kontrolle ein Verstoß festgestellt wurde? In diesem Text erläutere ich, ob bereits geringe Verstöße zu einer Sanktionierung führen, und wenn ja, in welcher Höhe mit einer Prämienkürzung zu rechnen ist. Bewertungskriterien Wird bei...
Sie haben Fragen oder möchten sich beraten lassen?
Dann nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf: