von Anna Kiermeier | Erbrecht
Die Hofübergabe ist ein bedeutender Schritt – rechtlich, wirtschaftlich und persönlich. Für den Übergeber geht es dabei nicht nur um die Zukunft des Betriebs, sondern auch um seine eigene Absicherung im Alter. Ein klar geregelter Hofübergabevertrag ist deshalb...
von Anna Kiermeier | Mediation
Konflikte bei der Hofnachfolge regeln. Es gibt kaum einen Bereich, in dem Konflikte komplexer und emotionaler geführt werden als in der Landwirtschaft. Es gibt auch kaum einen Bereich, in dem die Folgen eines Konfliktes so weitreichend sein können. In diesem...
von Anna Kiermeier | Erbrecht
Eine Vereinbarung über einen Pflichtteilsverzicht kommt nicht zu Stande? Es gibt es dennoch Möglichkeiten, spätere Pflichtteilsansprüche zu begrenzen. Informieren Sie sich hier, was bei einer Schenkung zu beachten ist. Eine Möglichkeit, den Übernehmer des...
von Anna Kiermeier | Erbrecht
Was ist ein Pflichtteilsverzicht – und wie wirkt er? Ich erkläre Ihnen, welche Varianten des Verzichts möglich sind und wie der Hofnachfolger vor hohen Forderungen Pflichtteilsberechtigter geschützt werden kann. Entscheidet sich der Eigentümer eines...
von Anna Kiermeier | Erbrecht
Warum es so wichtig ist, die Hofnachfolge rechtzeitig zu planen und Pflichtteilsberechtigte zu berücksichtigen. Wer seine Vermögensnachfolge zu Lebzeiten regeln möchte, hat dabei zunächst freie Hand. Er kann sein Vermögen oder auch Teile davon beliebig verschenken...