Willkommen auf der Seite für Agrarrecht in München
Ihren kompetenten Fachanwälten der Kanzlei Peters Fleschutz Graf von Carmer KääbRechtsgebiete und Kompetenzen
Zivilrecht
Sie möchten einen Ehevertrag abschließen, die Unternehmensnachfolge regeln und den Betrieb an die nächste Generation übergeben oder eine Gesellschaft gründen? Dann klicken Sie direkt auf Zivilrecht.
Öffentliches Recht
Sie haben Fragen zur Düngeverordnung oder zur HI-Tierdatenbank? Sie sollen gegen Cross Compliance-Richtlinien verstoßen haben und möchten Sanktionen abwehren? Dann klicken Sie weiter auf öffentliches Recht.

Kompetent und engagiert
Fachanwältin Anna Kiermeier
Aufgewachsen auf dem landwirtschaftlichen Betrieb meiner Eltern südlich von Ingolstadt, habe ich auch während meines Studiums in Regensburg und München meine Begeisterung für die Landwirtschaft nicht verloren.
Die Strukturen landwirtschaftlicher Betriebe und die Besonderheiten des Agrarsektors kenne ich somit aus erster Hand. Seit meiner Zulassung zur Rechtsanwältin im Jahr 2014 ist das Landwirtschaftsrecht Schwerpunkt meiner Tätigkeit.
Lesen Sie hier mehr über meine Erfahrung und Kompetenzen:
Mehr über Rechtsanwältin Anna Kiermeier.
Als Anwältin habe ich mich auf die Beratung und Vertretung landwirtschaftlicher Betriebe in den Bereichen Erbrecht, Zivilrecht, öffentliches Recht und Jagdrecht spezialisiert.
Aktuelle Themen finden Sie auch in unserem Blog:
Das Zuweisungsverfahren nach dem Grundstücksverkehrsgesetz
Sie sind Miterbe eines landwirtschaftlichen Betriebs und wissen nicht, wie es weitergehen soll? Als Landwirt und Miterbe brauchen Sie rechtssichere Lösungen für die ungeplante Nachfolge. In diesem Beitrag erfahren Sie, unter welchen Voraussetzungen das...
Eiserne Verpachtung: Was Verpächter und Pächter wissen sollten
Die eiserne Verpachtung ist eine besondere Form der Betriebsverpachtung, die vor allem in der Landwirtschaft eine wichtige Rolle spielt. Sie verbindet rechtliche Sicherheit für Verpächter mit weitreichenden Nutzungsmöglichkeiten für Pächter – birgt aber auch...
Pachtvertrag kündigen: Die wichtigsten Regelungen
Sie möchten einen Pachtvertrag kündigen und suchen nach einer rechtssicheren Lösung? In diesem Blog-Artikel erfahren Sie alles über Kündigungsfristen, zulässige Gründe und formelle Anforderungen bei der Kündigung von Landpachtverträgen. Ein Landpachtvertrag wird...
Fünf Dinge, die Ihr Pachtvertrag enthalten sollte
Ein Pachtvertrag ist eine unverzichtbare Grundlage für jede erfolgreiche landwirtschaftliche Zusammenarbeit. Doch welche Klauseln sollten unbedingt enthalten sein, um rechtliche Sicherheit zu gewährleisten und unnötige Risiken zu vermeiden? In diesem Artikel erfahren...
So funktioniert die Hofzuweisung
Was passiert, wenn keine Nachfolgeregelung für einen landwirtschaftlichen Betrieb getroffen wurde? Wie kann eine Hofzuweisung helfen, den Betrieb zu sichern? In diesem Artikel erfahren Sie alles über die gesetzliche Erbfolge, die Herausforderungen einer...
Mediation in der Landwirtschaft
Konflikte bei der Hofnachfolge regeln. Es gibt kaum einen Bereich, in dem Konflikte komplexer und emotionaler geführt werden als in der Landwirtschaft. Es gibt auch kaum einen Bereich, in dem die Folgen eines Konfliktes so weitreichend sein können. In diesem...
Sie haben Fragen oder möchten sich beraten lassen?
Dann nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf: